Bei welcher Einladung kann ich mit dem "Frack" rechnen?
Der große Gesellschaftsanzug „Frack“, ist wohl der eleganteste und kleidsamste Abendanzug der ab 19 Uhr getragen wird. Leider gibt es heute neben großen Bällen und Staatsempfängen nur selten Anlässe, das mit „White Tie“ umschriebene Kleidungsensemble zu tragen. Es besteht klassisch aus einem schwarzen einreihigen Frack, der nicht geschlossen werden kann, einer Hose mit doppeltem Galon, der weißen V-förmigen Baumwollpiqué-Frackweste, einem weißen, einmanschettigen Frackhemd mit gestärkter Brustpartie sowie schwarzen Seidenkniestrümpfen und Lackschuhen. Die stets weiße Fliege (schwarze Fliege zum Frack ist dem Kellner vorbehalten!) ist aus dem Baumwollpiqué der Weste gefertigt und immer handgebunden. Bei bestimmten Anlässen wird auch eine schwarze Smoking- Weste getragen.
Krönung des vom Duke of Windsor und Fred Astaire kultivierten Looks ist ein Zylinder oder sog. Chapeau-Claque.
Und welche Fauxpas gilt es zu vermeiden?
Nie auf den Frackschwanz setzen sondern ihn vorsichtig seitlich oder rückwärts über die Stuhlkante hängen. Nur eine
Taschenuhr.